Die simpelsten Fragen sind oft die schwierigsten: "Warum kann man eigentlich mit euren Rechenmaschinen Räume beheizen?", fragte uns ein Schüler, der bei der erecon AG mit seiner Klasse zu Besuch war. Ja, warum nur?
Das Problem liegt primär im Gehirn des Computers, im Prozessorkern, in der wachsenden Zahl von Rechenschritten - letztlich also im Wechsel von 0- und 1-Zuständen - die ein Chip innerhalb feinster Nano-Strukturen mit immer höherer Geschwindigkeit vollziehen muss. Vor allem der Fortschritt der Rechentechnik …
↧