Auf manchem Zentralprozessor (CPU) konnte man früher Spiegeleier braten, so heiß wurde er - wäre der Chip nur groß genug für ein aufgeschlagenes Ei gewesen. Diese Höllenhitze hatte drastische Folgen für die Energieeffizienz und den Klimatisierungsbedarf jedes Rechners - selbst das unaufhörliche Lüfterrauschen war da eher nur ein Seiteneffekt. Neben den Hochleistungsgrafikkarten ist die CPU schon in einem Desktopcomputer der größte 'Energiefresser', mit einem Leistungshunger zwischen 50 und 130 Watt. - Zugleich schien …
↧